Sommertöne 2025 – das Programm am 30. August 2025

11.00 Einlass
12.00 Die Inselband
12.45 Lennard Bertzbach
13.30 Fiasco
15.00 Hardt’n Brook
16.30 Dadda Dice & The True Colours
18.00 Cover Bullets
19.00 Die Lösung

Die Kunstschule OTTO Ottersberg bietet ein kreatives Mitmachangebot mit Drucken und Stempeln.

Das Café „zum Durstigen Otter“ aus Ottersberg ist mit Kaffee-Spezialitäten aus dem Barrista-Wagen vor Ort.

Zu den einzelnen Bands:

12:00 Die Inselband


Die achtköpfige Fischerhuder Band aus Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Inselhauses vom Parzival-Hof, eingerahmt von Bandcoach Holger Lechterbeck und Bassmann Thomas Denne, treibt ihr musikalisches Anwesen seit nunmehr 13 Jahren in immer neue Gefilde, mal energiestrotzend, mal zärtlich, dabei immer ehrlich und verbindlich.
Hier wird gerockt, geballert, gerappt, gezetert und liebgehabt. Texte aus dem Leben und Musik aus dem Bauch, die sich erfrischend ins Publikum ergießen wie ein wohlig warmes Wellenbad.
Wer hinhört, wird wissen, dass so ein Wellenbad auch mal ein Wechselbad sein kann. Was gibt es Schöneres als das Leben mittendrin? Keine Frage, hier wird es musikalisch auf den Punkt gebracht!


12:45 Lennard Bertzbach

Geboren und aufgewachsen ist Lennard Bertzbach in einem kleinen, malerischen Dorf in der Nähe von Bremen.
Schon früh begann seine große Leidenschaft für die Musik. Sein erstes Instrument war mit neun Jahren das Schlagzeug, bald folgten die Gitarre und das Klavier. Nach gelegentlichen Engagements als Schauspieler in Film und Fernsehen konzentriert er sich seit einigen Jahren überwiegend auf die Arbeit als Musiker. Seit 2010 begleitet er seinen Vater Tobias Bertzbach am Piano bei Konzerten mit Schlagern der 20er-50er Jahre. 2016 veröffentlichte er sein erstes Album „Immer weiter“ in Eigenregie. 2019 erschient sein zweites Album „Man sieht sich“ bei „Ahuga! – Das Liedermacherlabel.“ Er lebt in einem kleinen, malerischen Dorf in der Nähe von Bremen.


13.30 Fiasco

Moin, wir sind Fiasco und Fiasco sind:
Melissa (Gesang), Simon (Gitarre), Hendrik (Bass) und Lenny (Drums).
Wir liefern funkige Grooves mit souliger Stimme!

 

15.00 Hardt ‘n Brook

Hardt ‘n Brook sind die Sängerin Rabea Medebach und der Gitarrist Ralf Snorre Eberhardt.
Die beiden Vollblut-Musiker aus Fischerhude spielen schon seit Jahrzehnten in Bands und verfügen über langjährige Live-, Studio- und Session-Erfahrungen.
Die beiden covern Songs, die ihnen am Herzen liegen und interpretieren diese zum Teil mit viel Gefühl neu. Snorre schafft es immer wieder mit seinem gefühlvollen und virtuosen Gitarrenspiel eine unglaubliche Tiefe sowie einen musikalischen Raum zu kreieren, diesen Rabea mühelos und mit viel Gefühl füllt und das Publikum mit ihrer Stimme berührt und begeistert.
Leichtfüßig bewegen sich die beiden durch alle Musik-Genres (Rock, Blues, Jazz, Pop etc.) als hätten sie nie etwas anderes gemacht und nehmen einen mit auf die emotionale Reise in der gelacht, geweint, geliebt, getanzt und gerockt werden darf.

Eine Stimme, die berührt & eine Gitarre, die begeistert - Das sind Hardt ‘n Brook!


16.30 Dadda Dice & The True Colours

Dadda Dice & The True Colours ist eine neugegründete Bremer Band um den Songwriter und Sänger Dadda Dice aus Grenada, der sich mit zahlreichen Veröffentlichungen und Auftritten in der Reggae Szene bereits Anerkennung verschafft hat. Auch die anderen Bandmitglieder, Ted (Gitarre, Australien), Felix (Bass, Deutschland) und Ole (Drums/Perc.), blicken auf viele musikalische Erfahrung in den verschiedensten Genres zurück. Miteinander haben sie schon in verschiedenen Projekten zusammengewirkt und kennen ihre musikalischen Qualitäten durch gemeinsame, teils langjährige Kooperationen.
Zusammen haben sie sich der handgemachten und authentischen Musik verschrieben und verbreiten positive Reggae Vibes, unternehmen aber auch gemeinsame Ausflüge in Dancehall oder Pop.

Der hypnotische warme Groove und die Spielfreude stecken an und laden zum Tanzen und mitgrooven ein. Die „True Colours“, die wahren Farben dieser interkulturell aufgestellten Band sind bei jedem Song spürbar und verweben sich zu einem musikalischen Feuerwerk, in dem Sänger Dadda Dice die entscheidenden Glanzlichter setzt und seine Zuhörerschaft mit seinen von Liebe, Hoffnung aber auch Sozialkritik geprägten Texten und durch seine energetische Performance auf eine ganz besondere Reise einlädt!


18.00 Cover Bullets

Power-Pop mit vergessenen Songs im Punkrock-Stil

Die Freiluftveranstaltung unter den Flügeln der bis nach Bremen sichtbaren Mühle am Parzival-Hof inspiriert Musikliebhaber verschiedenster Art zum Kommen und Abrocken. Daher freuen wir uns ganz besonders auf diesen Auftritt.

Die Cover-Bullets, das sind Matze am Bass, Wolfgang an den Drums und Steffen mit Gesang und Gitarre. Seit 20 Jahren interpretieren wir bekannte und vielleicht fast vergessene Songs neu und immer einen Tick schneller.

 

19.00 Die Lösung

Die Lösung nimmt dich mit in den Urlaub, sie trägt dich zurück in die Vergangenheit und katapultiert dich in die Zukunft, sie bringt dich zum Lachen, macht dich nachdenklich und lässt dich mitfahren, wenn es regnet und dein Klapprad mal wieder einen Platten hat. Hinten in der Mitte auf der Rückbank ist immer ein Platz für dich frei und im Radio läuft unser Lied!

Die Lösung ist die Band um den Songwriter Tim Jansen. Seine deutschsprachigen Texte erzählen Geschichten, die von dem einzigartigen Sound der Band getragen werden und zum Träumen, Tanzen und Turteln einladen.


Die Lösung sind:
Tim Jansen: Gesang, Gitarre
Susi Burgemeister: Gesang, Kasuba
Tobi Burgemeister: Keyboard
Karsten Beernink: Gitarren
Jörg Struß: Bass, Flügelhorn
Axel Clausen: Schlagzeug

 

 

Links:

» OTTO – KunstOrt für alle in Ottersberg
» Zum durstigen Otter - Café in Ottersberg

Vielen Dank für die Unterstützung: